Erasmus+-Akkreditierung eröffnet europäische Perspektiven
Die HGR ist Teil der Erasmus+-Gemeinde, unsere Akkreditierung war erfolgreich! Diese Auszeichnung eröffnet neue Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der HGR, sich international zu vernetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Vielfältige Chancen für die Schulgemeinschaft
Die Akkreditierung ermöglicht uns die Organisation verschiedener Austauschaktivitäten mit europäischen Partnerschulen. Durch diese Austausche können unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch vertiefen, sondern auch hautnah andere Kulturen und Lebensweisen kennenlernen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung eines tieferen Verständnisses für Demokratie und europäische Werte.
Innovative Impulse für die Schulentwicklung
Auch für unsere Lehrkräfte bietet das Programm spannende Perspektiven: Durch sogenannte "Job-Shadowings" können sie Einblicke in andere europäische Schulsysteme gewinnen und innovative Unterrichtsmethoden kennenlernen. Diese Erfahrungen fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Schule ein. Besonders im Bereich der Digitalisierung erwarten wir wertvolle Impulse von unseren europäischen Partnern.
Ausblick
Die Erfahrungen durch die Erasmus+-Akkreditierung kann unsere HGR weiterentwickeln. Sie bietet die einmalige Chance, den europäischen Gedanken direkt in unseren Schulalltag zu integrieren und unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf eine internationale Zukunft vorzubereiten. Die finanzielle Unterstützung durch das Programm macht internationale Erfahrungen für einen größeren Teil unserer Schulgemeinschaft möglich.
