...der Realschule

Die Schulart Realschule vermittelt eine erweiterte allgemeine Bildung mit theoretischer Durchdringung und Zusammenschau. Es wird auf dem mittleren Niveau (M-Niveau) gelernt. Die Realschulabschlussprüfung basiert auf dem M-Niveau des 2016 eingeführten Bildungsplans des Landes Baden-Württemberg für die Sekundarstufe I.

Die Regelrealschulzeit schließt in Klassenstufe 10 mit dem Realschulabschluss ab. Die Realschulabschlussprüfung besteht aus

  • einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und dem Wahlpflichtfach (3-fach)
  • einer Kommunikationsprüfung im Fach Englisch (2-fach)
  • einer Kommunikationsprüfung im Fach Französisch oder einer praktischen Prüfung im Fach Technik oder im Fach AES (2-fach)
  • einer optionalen mündlichen Prüfung im Fach Mathematik und / oder Deutsch (1-fach)

Die Gesamtprüfungsleistung und die Jahresleistung werden gleich gewichtet und bilden die Endnote des Prüfungsfaches. In Fächern ohne Abschlussprüfung wird die Zeugnisnote allein aus der Jahresleistung gebildet.

 

...der Hauptschule

Seit dem Schuljahr 2019/2020 kann an den Realschulen des Landes Baden-Württemberg auch der qualifizierte Hauptschulabschluss erworben werden. Das Ablegen des Hauptschulabschlusses steht Schülerinnen und Schülern offen, die im neunten Schuljahr auf dem grundlegenden Niveau (G-Niveau) eingestuft sind. Ziel des G-Niveaus ist eine grundlegende allgemeine Bildung. Schülerinnen und Schüler des G-Niveaus werden im Abschlussjahr gezielt auf den Hauptschulabschluss vorbereitet. Die Hauptschulabschlussprüfung basiert auf dem G-Niveau des 2016 eingeführten Bildungsplans des Landes Baden-Württemberg für die Sekundarstufe I.

Die Hauptschulabschlussprüfung am Ende der Stufe 9 besteht aus

  • einer schriftlichen Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, und Englisch (3-fach)
  • einer Kommunikationsprüfung im Fach Englisch (2-fach)
  • einer optionalen mündlichen Prüfung im Fach Mathematik und / oder Deutsch (1-fach)
  • der Projektprüfung.

Die Gesamtprüfungsleistung und die Jahresleistung werden gleich gewichtet und bilden die Endnote des Prüfungsfaches. In Fächern ohne Abschlussprüfung wird die Zeugnisnote allein aus der Jahresleistung gebildet.